Einträge von nina.unger

Bundesverwaltungsgericht: Wursthüllen zählen nicht zur Nettofüllmenge

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat am 6. Mai 2025 ein wegweisendes Urteil zur Kennzeichnung von vorverpackter Wurst gefällt. Laut dem Urteil dürfen nicht essbare Wursthüllen und Clips nicht zur Nettofüllmenge gerechnet werden. Damit stärkt das Gericht die Rechte der Verbraucher und schafft Klarheit für die Lebensmittelbranche. Hintergrund: Warum ging der Fall vor Gericht? Ein Hersteller von […]

Krisenprävention in der Lebensmittelbranche: Handeln, bevor es zu spät ist

Lebensmittelrückrufe sind der Albtraum eines jeden Unternehmens – sie gefährden nicht nur die Gesundheit der Verbraucher, sondern auch den Ruf einer Marke und verursachen hohe Kosten. Doch was wäre, wenn viele dieser Krisen gar nicht erst entstehen müssten? Die Realität zeigt: Viele Probleme kündigen sich frühzeitig an, sei es durch auffällige Analysenergebnisse, Kundenreklamationen oder unerwartete Abweichungen […]

Erfolgreiche Kommunikation in internen Audits

Erfolgreiche Kommunikation in internen Audits In Audits ist nicht nur was gesagt wird entscheidend, sondern vor allem wie es gesagt wird. Die Kommunikation zwischen Auditoren und auditierten Personen kann über den Erfolg eines Audits mitbestimmen. Tipps zur Kommunikation haben wir bei dieser tollen Quelle gefunden und auf unser Thema Auditierung adaptiert: Projekte leicht gemacht Dabei […]

Neue Codex-Alimentarius Leitlinie zur LM-Sicherheit auf LM-Märkten

Traditionelle Lebensmittelmärkte sind eine essenzielle Quelle für frische, regionale Produkte und spielen eine zentrale Rolle in der lokalen Wirtschaft. Gleichzeitig stellen sie jedoch besondere Herausforderungen in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und Hygiene dar. Um diese zu bewältigen, wurde von CODEX ALIMENTARIUS die neuen GUIDELINES FOR FOOD HYGIENE CONTROL MEASURES IN TRADITIONAL MARKETS FOR FOOD – „Allgemeinen Grundsätze […]

FIS Europe und r-Biopharm: Gemeinsam für mehr Lebensmittelsicherheit

Bereits im letzten Jahr konnten wir r-Biopharm bei einem Anwendertreff mit unserer Expertise unterstützen. r-Biopharm ist ein renommierter Hersteller von Testkits zur Allergenanalytik und bietet eine breite Palette an zuverlässigen Lösungen für die Lebensmittelbranche. Innovative Lösungen für die Allergenanalytik Die Zusammenarbeit zwischen FIS Europe und r-Biopharm ermöglicht es Unternehmen in der Lebensmittelindustrie, noch gezielter auf […]

Achtung Allergiker: Kreuzreaktionen zwischen rosa Pfefferkörnern und Cashewkernen

Kreuzreaktionen zwischen rosa Pfefferkörnern und Cashewkernen In der Welt der Lebensmittelallergien gibt es bekannte Risiken – aber auch solche, die oft unbemerkt bleiben. Ein aktueller Fall in einer Allergiker-Community hat nun auf eine wenig bekannte Gefahr aufmerksam gemacht: Rosa Pfefferkörner können bei Menschen mit Cashew- oder Pistazienallergie heftige Reaktionen hervorrufen. Ein Fall, der aufrüttelt Ein […]

Wir schulen praxisnah!

Inhouse-Schulungen: Profitieren Sie von unserer Erfahrung! Wenn es um maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen geht, sind wir die richtige Wahl! Unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Fachwissen machen uns zu einem gefragten Anbieter für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter gezielt weiterbilden möchten. Ein besonderes Highlight: Sylvia Pfaff hat mittlerweile die Marke von 100 erfolgreichen PCQI-Ausbildungen geknackt! Diese Zahl steht […]

QS – Leitfaden: Erläuterung zur Konformitätsbewertung von Verpackungsmaterialien

Die Auswahl eines geeigneten Lebensmittelkontaktmaterials (LMKM) für Verpackungszwecke ist ein essenzieller Schritt für Lebensmittelhersteller. Dieses von QS Qualität und Sicherheit GmbH herausgegebene Dokument soll eine Hilfestellung bieten, um die Eignung eines Materials anhand gesetzlicher Vorgaben und technischer Anforderungen zu bewerten. Dabei werden die verpflichtenden Angaben einer Konformitätserklärung des Verpackungsmittelherstellers (bzw. Importeurs oder Zwischenhändlers) erläutert und […]

Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) – Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

Ab dem 11. Februar 2025 tritt die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) in Kraft. Diese bahnbrechende Verordnung wird die Verpackungsindustrie in der gesamten Europäischen Union nachhaltig verändern. Unternehmen müssen sich frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorbereiten, um die Übergangsfrist von 18 Monaten optimal zu nutzen. Ab dem 12. August 2026 wird die Verordnung verbindlich für alle Marktakteure […]

Veröffentlichung des FSPCA-Kurses „Preventive Controls for Human Food Version 2.0“

Die Food Safety Preventive Controls Alliance (FSPCA) hat die Version 2.0 ihres „Preventive Controls for Human Food“-Kurses veröffentlicht – ein bedeutendes Update, das die Verbindung zwischen HACCP und präventiven Kontrollen stärkt. Der Kurs, der als standardisiertes Lehrmaterial von der FDA anerkannt ist, bietet Lebensmittelunternehmen weltweit die Möglichkeit, sich auf die Einhaltung der Food Safety Modernization […]