Seminare
Top QM-System mit dem richtigen Training
In über fünfzehn Jahren Beratung in der Lebensmittelindustrie haben wir viel gelernt. Die Erfahrung hat uns gezeigt, wo Bedarf an Fortbildung besteht, denn wir kennen sowohl die Praxis aus den Unternehmen als auch die Standards. Diese beiden Aspekte verbinden wir für unsere Kunden in unserer Arbeit. Im Laufe der Jahre konnten wir zahlreiche Kontakte knüpfen, sodass wir mit sehr qualifizierten Referenten aus den verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten.
Nutzen Sie dieses Wissen in unseren Seminaren – für Ihren Erfolg!
Wir bieten unsere Seminare sowohl als Online-Seminare, als auch in Präsenz oder Inhouse an.
Auf Wunsch organisieren auch wir für Sie gerne Präsenz- bzw. Inhouseseminare speziell auf Ihre Unternehmensbedürfnisse ausgerichtet.
Formulieren Sie Ihre Wünsche einfach per E-Mail an nina.unger@fis-europe.com oder direkt über das Kontaktformular.
Vielen Dank!
die FDA hat am 06. Mai 2025 offiziell angekündigt, die unangekündigten Inspektionen in ausländischen Produktionsstätten deutlich auszuweiten. Diese Maßnahme betrifft auch Lebensmittelhersteller außerhalb der USA, die Produkte in die Vereinigten Staaten exportieren.
Ziel dieser Ausweitung ist es, die Integrität und Transparenz in der Lieferkette zu stärken – insbesondere bei Exporteuren, die bereits auf dem Radar der FDA stehen oder in risikobehafteten Produktkategorien tätig sind.
Was bedeutet das für deutsche Lebensmittelexporteure?
Hier geht’s zur Pressemitteilung: FDA Announces Expanded Use of Unannounced Inspections at Foreign Manufacturing Facilities | FDA
Vor diesem Hintergrund gewinnen unsere Veranstaltung in den kommenden Wochen zusätzlich an Relevanz. Wir laden alle Teilnehmenden ein, sich mit anderen betroffenen Unternehmen auszutauschen und aktuelle Entwicklungen – wie diese FDA-Ankündigung – zu diskutieren.
Die Food Safety Preventive Controls Alliance (FSPCA) hat die Version 2.0 ihres „Preventive Controls for Human Food“-Kurses veröffentlicht – ein bedeutendes Update, das die Verbindung zwischen HACCP und präventiven Kontrollen stärkt.
Unser PCQI-Update-Kurs richtet sich speziell an bereits qualifizierte PCQIs und behandelt die wesentlichen Neuerungen der Preventive Controls for Human Food Version 2.0.
Die neue Kursversion stellt eine umfassende Aktualisierung des Lehrplans dar und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in der Lebensmittelsicherheit.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dieser Kurs nicht offiziell von der FSPCA genehmigt wurde und keine Pflicht für den Kurs besteht. Erworbene PCQI-Zertifikate vorheriger Versionen behalten ihre Gültigkeit. Es handelt sich bei diesem Kurs nicht um eine PCQI-Ausbildung.
Hintergrund
Da die Bevölkerung zunehmend auf Lebensmittelallergene reagiert, werden Allergenuntersuchungen während der Lebensmittelproduktion unverzichtbar. Lebensmittelproduzenten müssen besonders die Produkte im Blick haben, welche parallel oder unmittelbar nach der Produktion von Produkten mit Allergenen, hergestellt werden. Hier müssen Verfahren etabliert sein, um Kreuzkontaminationen auszuschließen.
Ziel unseres Workshops ist es, Anwendern praxisnahe Kenntnisse über das Allergenmanagement und den Einsatz quantitativer Allergen-Schnelltests zu vermitteln.
Kooperation
Der Anwender-Workshop zum Allergenmanagement ist das Ergebnis einer erfolgreichen Kooperation zwischen Florin GmbH, FIS Europe und R-Biopharm AG.
Gemeinsam bündeln wir wissenschaftliche Expertise, praxisorientiertes Know-how und innovative Analytiklösungen, um Unternehmen der Lebensmittelbranche gezielt beim sicheren Umgang mit Allergenen zu unterstützen.
So entsteht ein hochwertiges Schulungsformat – direkt aus der Branche, für die Branche.
Wenn wir Sie bei der Anmeldung unterstützen dürfen, oder Sie mehr Informationen wünschen, helfen wir Ihnen gerne. Kontaktieren Sie uns per E-Mail (nina.unger@fis-europe.com) oder Telefon (05922/904003) oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf “Senden” übermitteln, erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Kontaktaufnahme (Telefon oder E-Mail) verwenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Falle löschen wir Ihre Daten umgehend. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.