Online-Seminare
Top QM-System mit dem richtigen Training
In über fünfzehn Jahren Beratung in der Lebensmittelindustrie haben wir viel gelernt. Die Erfahrung hat uns gezeigt, wo Bedarf an Fortbildung besteht, denn wir kennen sowohl die Praxis aus den Unternehmen als auch die Standards. Diese beiden Aspekte verbinden wir für unsere Kunden in unserer Arbeit. Im Laufe der Jahre konnten wir zahlreiche Kontakte knüpfen, sodass wir mit sehr qualifizierten Referenten aus den verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten.
Nutzen Sie dieses Wissen in unseren Online-Seminaren – für Ihren Erfolg!
Wir bieten z.Z. unsere Seminare ausschließlich als Online-Seminare an. Auf Wunsch organisieren wir für Sie gerne Präsenz- bzw. Inhouseseminare speziell auf Ihre Unternehmensbedürfnisse ausgerichtet.
Formulieren Sie Ihre Wünsche einfach per E-Mail oder direkt über das Kontaktformular.
Vielen Dank!
IFS Food Version 8 - Onlineseminar - 26.06.2023
Lassen Sie sich im Rahmen dieses Seminars über die Änderungen informieren, die die Version 8 mit sich bringt.
Seminartermin: 26.06.2023 – 09:00Uhr – 17:00Uhr
Online über MS Teams
Referent: Philipp Beichele
Gerne nehmen wir auch Ihre spezielle Fragestellung mit ins Seminar auf, wenn Sie uns diese vorher zukommen lassen.
Interne Audits - Prozessoptimierung im Lebensmittelunternehmen - 22.08.2023
Themenübersicht:
Einführung ins Thema
PDCA-Zyklus nach Deming als Grundgedanke des Qualitätsmanagements, Begriffe des Qualitätsmanagements wie Qualität, Prozess, Prozesslandschaft, Verantwortungsmatrix, Kriterien des IFS Food 7 und Ausblick IFS Food 8 in Bezug auf Interne Audits
Audit-Prinzipien und Audit-Planung
Gute Audit-Praxis, Ermittlung der Audit-Kriterien, Audit-Prinzipien nach DIN EN ISO 19011, Eigenschaften eines Auditors, Planung von Audits inkl. Checklisten
Durchführung von Audits
Audittätigkeiten, Grundsätze der Fragetechnik, Übungen zur Kommunikation, Nutzung von Beobachtungen, Betriebsrundgänge, Übungen, Verhalten bei Abweichungen, Auditbericht
Übungen zu Internen Audits
Umsetzung der Theorie zu den Prozessen Krisenmanagement, HACCP, Schulung, Reklamationen, Lagermanagement, Beschaffung, etc. Teilnehmer können gerne eigene Prozesse angeben.
Alle weiteren Infos finden Sie in unserem Seminarflyer:
PCQI Kurs - FSPCA Präventivkontrollen für die menschliche Ernährung - 15.-17.11.2023
Flyer_PCQI-November 2023Mit Inkrafttreten des Food Safety Modernization Acts (FSMA) ist es neben der Erstellung des Food Safety Plans für betreffende Unternehmen erforderlich, auch Zugang zu einem „Preventive Controls Qualified Individual (PQCI)“ zu bekommen.
Die Verordnung erfordert, dass bestimmte Aktivitäten von einer “qualifizierten Person für Präventivkontrollen (PCQI)”, welche eine spezielle Zusatzqualifikation aufweist, unterliegen.
Die Aufgaben eines PCQIs beinhalten u.a.:
Dieser Kurs, der von der Food Safety Preventive Controls Alliance (FSPCA) entwickelt wurde, ist das von der FDA anerkannte “standardisierte Curriculum”; der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses ist eine Voraussetzung, die Anforderungen für “eine qualifizierte Person für Präventivkontrollen” zu erfüllen. Kommen Sie zu uns für dieses 2,5 -tägige Trainingsprogramm, das für die PCQI konzipiert wurde und die FDA Anforderungen für das FSMA Training erfüllt.
Inhalte dieser Trainings sind u.a. Lebensmittelsicherheit, Präventive Prozesskontrolle, potentielle Gefährdung einschließlich ökonomisch motivierter Lebensmittelsicherheitsrisiken, Erstellung des Food Safety Plans nach FSMA, etc.
Kursdatum: 15.-17.11.2023
Kursdauer: 2,5 Tage
Teilnahmegebühr: 1.190,00,- € (zzgl. 19% MwSt.) inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebestätigung.
Ort: online über Microsoft Teams
Vortragssprache: deutsch
Schulungsmaterial FSPCA und Folien: englisch
Anmeldung: nadine.prondzinski@fis-europe.com
Wenn wir Sie bei der Anmeldung unterstützen dürfen, oder Sie mehr Informationen wünschen, helfen wir Ihnen gerne. Kontaktieren Sie uns über unser Büro per E-Mail (nadine.prondzinski@fis-europe.com) oder Telefon (05922/904003) oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf “Senden” übermitteln, erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Kontaktaufnahme (Telefon oder E-Mail) verwenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Falle löschen wir Ihre Daten umgehend. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.